10 Tapezieren Tipps für Tapezierprofis oder solche, die es noch werden wollen
Tapeziertipps gesucht? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, auch kein Tapeziermeister. Wir haben echten Malermeistern beim Tapezieren jedoch mal über die Schulter geschaut und uns für Sie ihre kleinen aber sehr hilfreichen Tapezieren Tipps & Tricks abgeschaut. Mit ihnen gelingt die vermeintliche Herausforderung Tapezieren gleich viel leichter und macht auch direkt noch viel mehr Spaß. Also, Tapete und Kleister in die Hand und los geht’s mit unseren Tapezieren Tipp.

1. Bürsten gegen Blasen
Und hier beginnen wir direkt mit dem ersten unserer Tapeziertipps: Das Problem kennt wahrscheinlich jeder, der schon einmal tapeziert hat. Die Tapete hält zwar an der Wand aber hat während der ersten Trockungsphase zahlreiche unschöne Blasen geworden, die einfach nicht verschwinden wollen. Oft ist es überschüssiger Kleister oder einfach Luft, die sich unter der Tapete angestaut hat. Um solche Blasen zu vermeiden streichen Sie die Tapete unmittelbar beim Tapezieren mit einer weichen Bürste von innen nach außen glatt. Tapezieren Tipps mit kleinem Einsatz aber großer Wirkung!
2. Das richtige Klima
Für beste Umgebungstemperaturen sollten Sie während des Tapezierens die Fenster und Türen geschlossen sowie die Heizung ausgeschaltet haben, damit der Tapetenkleister besonders gut trocknen kann.
3. Nicht zu viel auf einmal kleistern
Wenn Sie die Tapeten einkleistern achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht mehr Tapeten einkleistern als Sie tatsächlich binnen 15 Minuten an die Wand anbringen können. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Kleister wieder eintrocknet und die Tapetenbahnen dadurch völlig unbrauchbar werden. In der Regel überschätzt man sich mit. Daher kleistern Sie lieber ein, zwei Tapetenbahnen ein, bis Sie genau wissen, wie viele Tapetnbahnen Sie binnen 15 Minuten verarbeiten können.
4. Ein paar Zentimeter extra
Wenn Sie Ihre Tapeten passgenau auf die Höhe Ihrer Wände zurechtschneiden, geben Sie bitte 5 cm zusätzlich. Schließlich gibt es insbesondere im Altbau kaum exakt gerade Wände. Und überhaupt: abschneiden kann man immer, zugeben nimmer.
5. Tapetenmenge richtig berechnen
Tapetenmenge richtig berechnen, aber wie? Das ist eigentlich ganz einfach, da Tapetenrollen immer genormt sind. Sie sind in einer Größe von 10,05 x 0,53 Metern erhältlich. Alles, was Sie jetzt noch benötigen, um die Tapetenmenge richtig berechnen zu können, sind die Raummaße. Und dann kommt diese Formel ins Spiel: Länge aller Wände mulitipliziert mit der Raumhöhe, geteilt durch 5. Tapezieren Tipps, die echtes Geld sparen, so einfach kann es sein.
6. Borten ankleben – kinderleicht
Wenn Sie Borten ankleben möchten, müssen Sie vor allem wissen, um welche Borte es sich handelt, da es zwei unterschiedliche Herangehensweisen für Borten gibt. Bei glatten Tapeten sollten Sie die Position der Borte vorher markieren und dann auf die Tapete kleben. Dies funktioniert am besten, indem Sie Bortenspezialkleber auf die Tapete auftragen und die Borte dann direkt und möglichst schnell aufkleben. Besitzen Sie stark struktuierte Tapeten funktioniert das Projekt “Borten ankleben” besser, wenn Sie die Borte mittels Bortenspezialkleber direkt auf die Wand tapezieren und die Tapetenbahnen dann von oben nach unten antapezieren. Damit die Anschlüsse auch wirklich sauber werden, empfiehlt es sich, die Überschüsse mit einer Kantenschnitt-Maschine sauber abzuschneiden.
7. Der Tapeziertipps Klassiker: Alte Tapeten mögen keinen Weichspüler
Es gehört wahrscheinlich zu den lästigsten Aufgaben überhaupt rund um das Thema Tapezieren: alte Tapeten entfernen. Diese mühseelige Arbeit können Sie entweder Profis überlassen, die das im Nu für Sie erledigen oder Sie greifen zu unseren ganz besonderen Tapezieren Tricks. Hierzu brauchen Sie etwas Wasser, Weichspüler und eine leere Sprühflasche. Die Sprühflasche befüllen Sie jeweils bis zur Hälfte mit Weichspüler und Wasser. Und dann nur Mut: Die Mischung sprühen Sie nun auf die alten Tapeten. Nach einer Einwirkungszeit von etwa 20 Minuten lassen sich die alten Tapeten in der Regel in großen Bahnen abziehen. Bei ganz hartnäckigen Fällen müssen Sie die Mischung mit einem Spachtel verteilen, damit das Wasser-Weichspüler-Gemisch auch in wirklich alle Ritzen gelangt. Taperzieren Tipps wie vom Profi, so einfach kann es gehen.

8. Für 100% Übereinstimmung: die Anfertigungsnummer
Auch Tapeten von Markenherstellern unterscheiden sich von Tapetenrolle zu Tapetenrolle durch kleine Farbabweichungen, die man häufig mit dem bloßen Auge nicht erkennt – oder erst dann, wenn sich die Tapete bereits an der Wand befindet und es zu spät ist. Damit so etwas nicht passiert, achten Sie beim Tapetenkauf einfach auf die so genannte Anfertigungsnummer, die sich auf dem Beipackzettel der Tapentenrolle befindet. Eine Anfertigungsnummer kann beispielsweise so aussehen: “Anf. Nr. 06”. Achten Sie vor allem beim Onlinekauf darauf, dass der Anbieter Ihnen bei mehreren Tapentenrollen nur Rollen derselben Anfertigungsnummer anbietet. Ein Malerprofi bringt selbstverständlich nur Tapetenrolle derselben Anfertigungsnummer mit.
9. Kanten Beschneidemaschiene für den perfekten Abschluss
Wenn Sie nicht gerade Stuckleisten am Tapetenende anbringen möchten, ist ein perfekter Tapetenabschluss natürlich unausweichlich, damit die tapezierte Wand bis ins letzte Eck und bis zur Deckenkante sauber aussieht. Bevor Sie hier zu einfachen Messern oder gar Scheren greifen, sollten Sie etwas investieren und sich im Baumarkt eine so genannte Kanten Beschneidemaschiene besorgen. Das speziell angepasste Profil der Klinge erlaubt eine perfekte Anpassung und den Ausgleich von Höhenunterschieden. Und ein weiterer Vorteil: der Untergrund wird nicht beschädigt.
10. Rund um Türen tapezieren – Step by Step
Selbstverständlich sollten Tapeten auch vor Türen nicht Halt machen. Doch wie muss man rundherum von Türöffnungen tatsächlich tapezieren. Es ist eigentlich gar nicht so schwierig, hauptsache die Reihenfolge stimmt. Und zwar werden Türöffnungen immer von einer Seite her antapeziert. Dazu werden die Tapeten am Rand scharf eingeschnitten, damit oberhalb der Tür ein Stück rapportgerecht eingepasst werden kann. Danach wird die nächste vollständige Tapetenbahn über der Tür mit etwas Zugabe angesetzt und mit dem Cuttermesser an den Türrahmen schlussendlich angepasst. Wir hoffen, Ihnen haben unsere Tapezieren Tipps gefallen und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Anbringen und Entfernen Ihrer Tapeten.

