Richtig Lackieren – ein Job für Lackierer & Lackiererei
Lackierarbeiten sind ähnlich wie Malerarbeiten vor allem dann besonders gefragt, wenn es darum geht, ältere Wandflächen, Fenster, Türen oder auch Heizkörper zu lackieren. Doch bei Themen wie Heizkörper lackieren oder Treppe lackieren handelt es sich nicht um einfache Lackierarbeiten. Es gilt vielmehr als Teil einer Restaurierung. Daher ist es durchaus sinnvoll, diese Tätigkeiten von einem Lackierer oder einer Lackiererei durchführen zu lassen. Denn richtig lackieren ist nicht einfach und Lackierarbeiten Preise sind gar nicht so hoch, wie vielleicht angenommen. Angefangen beim Schleifen, über den geeigneten Lack für den jeweiligen Untergrund bis zum Auftragen und der Nachbearbeitung gilt es viele Dinge zu beachten.

Die Schönheit eines Fensters, eines hochwertigen Heizkörpers oder eines alten Holzrahmens kann mit der notwendigen Reparatur und einem fachgerecht aufgetragen Lack völlig neu zur Geltung kommen und gerade in Kombination mit einer Wohnidee in einem völlig neuen Licht erscheinen.
Die fachliche Ausbildung der Malermeister und Lackierermeister macht erst eine entsprechend professionelle Umsetzung in diesem Bereich möglich. Dabei kommen verschiedene Prozesse wie Schleifen, Vorlackierung und andere Nachbearbeitungen zum Einsatz, die als professionelle Lackierarbeiten zusammengefasst werden können. Ähnlich wie bei professionellen Malerarbeiten richten sich die Lackierarbeiten Preise auch nach dem jeweiligen Aufwand für diese Tätigkeiten.
Lackierarbeiten Preise
Die Preise sind bei Lackierarbeiten durch einen Lackierer oder eine Lackiererei immer wieder abhängig von der individuellen Ausrichtung einer Lackiererei in diesem Bereich. Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Preise sich aus der Gesamtheit der einzelnen Tätigkeiten ergeben.
Oft unterbreiten Lackierer ein Angebot, bei dem die einzelnen Prozesse preislich gestaffelt sind. Dabei werden auch mehrere Tätigkeiten wie zum Beispiel das Schleifen, der Vorlack und das Streichen mit seidenmattem Lack in einem Preis zusammengefasst. Dies ist häufig dann der Fall, wenn es sich um ein standardisiertes Prozedere handelt, um zum Beispiel einen Heizkörper wieder neu aufzubereiten.
Alle Lackierarbeiten lassen sich auf entsprechenden Flächen berechnen und einzeln in die unterschiedlichen Prozesse auch im Preis aufstaffeln. Abhängig von dem Aufwand der Lackierarbeiten steigen natürlich auch die Preise ähnlich wie bei aufwändigen Malerarbeiten. Damit Sie sich sicher sein können, den qualitativ besten und günstigsten Lackierer für Ihre Lackierarbeiten zu finden, nutzen Sie beispielsweise einen Online-Service wie MalerProfisDirekt.de. Hier können Sie eine genaue Anfrage verschicken und erhalten die besten fünf Angebote von Lackierern aus Ihrer Region.

Heizkörper lackieren Preise
Neben Fenstern gehört das Thema Heizkörper lackieren zu den aufwändigeren Lackierarbeiten, die in die Hände eines Profis gehören. Hier finden Sie einige Angaben für den professionellen Anstrich von Heizkörpern. Jedoch sind Heizkörper ab Werk mit einem Schutzlack vor äußeren Einflüssen geschützt, so dass neuer Heizkörper Lack nur selten wirklich notwendig ist. Aber wie sieht es bei vergilbten Heizkörpern aus? Vielleicht möchten Sie Ihre Heizkörper ja auch Ton in Ton mit der Wandfarbe in Szene setzen? Die Preise für das Lackieren eines Heizkörpers durch eine Lackiererei hängen stark vom jeweiligen Heizkörper Typ ab. Während das Lackieren von Flächenheizkörpern besonders unkompliziert und schnell funktioniert, gestalten sich Lackarbeiten für Rippenheizkörper als sehr aufwendig, für die auch wesentlich mehr Heizkörper Lack benötigt wird. Anbei finden Sie Durchschnittspreise für professionelle Lackierarbeiten für Rippenheizkörper und Flächenheizkörper.
Rippenheizkörper | Flächenheizkörper | |
---|---|---|
Beispielgröße | 15 - 20 Heizkörperrippen | 0,75 m² |
Kosten für Heizkörper Lack | 4 – 6 Euro | 0,80 – 1,20 Euro |
Schleifen und Streichen | 56 – 78 Euro | 40 – 55 Euro |
Gesamtsumme Heizkörper lackieren | 60 – 84 Euro | 40 – 56 Euro |
Heizkörper lackieren: Günstiger Heizkörper Lack aber hoher Arbeitsaufwand
Sie sehen, dass sich die Kosten für Heizkörper Lack aufgrund der geringen Grundfläche und relativ geringen Kosten ca. 10 Euro für einen Liter Heizkörper Lack in Grenzen halten. Dennoch raten wir besonders beim Thema Rippenheizkörper lackieren von Eigenregie ab. Denn das fachgerechte Lackieren eines Rippenheizkörpers benötigt zahlreiche Arbeitsschritte, die nur echte Profis wie Lackierer und Lackierereien beherrschen. Denn richtig lackieren ist nicht leicht. Wenn Sie sich bei der Berechnung der Lackier Kosten für Ihre Heizkörper nicht sicher sind, lassen Sie sich doch einfach kostenlos und unverbindlich Angebote von geprüften Malerfirmen zusenden. Bis zu fünf professionelle Malerprofis erstellen einen, speziell auf Ihre Anfrage abgestimmten Kostenvoranschlag.
Heizkörper Lackieren Schritt für Schritt
- Zunächst müssen die Böden mit Planen abgedeckt und die Ränder mit Klebeband abgeklebt werden. Möchten Sie beim Lackieren der Heizkörper durch einen Lackierer Geld sparen, können Sie diese Aufgaben selbst erledigen. Wir empfehlen aber in jedem Fall die persönliche Absprache. Ein etwaigen Nachlass müssen Sie vor der Auftragsbestätigung verhandeln.
- Danach muss die gesamte Fläche des Heizkörpers abgeschliffen, angelaugt, gereinigt und grundiert werden – ausschließlich mit speziellem Werkzeug.
- Im Folgenden lassen sich die Heizkörper lackieren. Hierzu muss nicht unbedingt Heizkörper Lack genutzt werden, solange die Heizungen eine Temperatur von 50° C nicht übersteigen. Jedoch muss beachtet werden, dass echter Heizkörper Lack wesentlich abriebfester ist.
- Zuletzt optimiert die Lackiererei durch etwaige Nacharbeiten das Ergebnis.
Staffelung von Malerarbeiten & Lackierarbeiten
Malerarbeiten sind ähnlich wie Lackierarbeiten gestaffelt. Dabei errechnen sich die Lackierarbeiten Preise bei Malerarbeiten ebenfalls nach Aufwand und Tätigkeit für eine bestimmte Fläche. Dazu gehört auch die Vorbereitung wie das Spachteln oder das Grundieren, um eine entsprechende Basis zu schaffen.