Laminat – ein Job für den Bodenleger
Laminat verlegen lassen? Gerne, denn Laminat bietet eine Reihe von Vorteilen. Der kostengünstige Bodenbelag überzeugt mit Vielfalt und praktischem Nutzwert. Korrektes Laminat Verlegen ist eine Herausforderung für die Sie am besten professionelle Bodenleger zu Rate ziehen.

Die scheinbar einfache Verlegung verleitet viele Heimwerker dazu, den Laminatboden selbst in Angriff zu nehmen. Leider können dabei einige Fehler auftreten. Möglicherweise wird die Restfeuchte nicht bedacht oder die Trittschalldämpfung beim Laminat-Verlegen nicht berücksichtigt. Daher ist es lohnenswert, die Verlegung einem kompetenten Bodenleger zu überlassen. Erfahren Sie hier, worauf es beim ankommt, wenn Sie Laminat verlegen lassen und wie Sie einen geeigneten Handwerker finden.
Laminat Vorteile
Die günstige Parkett-Alternative bietet Vorzüge, die vom günstigeren Preis bis zur Langlebigkeit reichen. Optisch sehen sich Laminat und Holz-Parkett sehr ähnlich. Der Aufbau unterscheidet sich jedoch grundlegend. Ein Laminatboden besteht typischerweise aus insgesamt fünf unterschiedlichen Schichten. Diese beinhalten, von oben nach unten, die Dekorschicht, die Versiegelungsschicht, eine Trägerplatte und die Dämmunterlage. Die Dekorschicht ist in einer dünnen Lage auf Holzspanplatten oder Holzfaserplatten aufgetragen. Diese Struktur des Aufbaus sowie die Herstellung machen Laminat zu einem preisgünstigen Bodenbelag. Sie können daher mit deutlich geringeren Kosten rechnen, wenn Sie statt Parkett Laminat verlegen lassen.
Ein weiterer wesentlicher Vorzug besteht in der Robustheit und Langlebigkeit des Laminats. Das Material überzeugt mit einer besonders abriebfesten Oberfläche. Auch die Stoßfestigkeit des Laminats ist ein Vorteil. Langlebig und beständig ist auch die Farbgebung des Laminats. Auch langfristige Sonneneinstrahlung kann dem Laminat nur wenig anhaben.
Gerade in Mietwohnungen lassen Vermieter daher gerne Laminat verlegen, um einen robusten und günstigen Bodenbelag zu realisieren. Weiterhin punktet Laminat mit seinen pflegeleichten Eigenschaften aufgrund seiner Beschichtung.
Wenn Sie Laminat verlegen lassen, profitieren Sie zudem von einer großen Vielfalt an Designs und Gestaltungsmöglichkeiten. Die verschiedenen Dekore kennen nahezu unendliche Möglichkeiten an individuellen Mustern. Mit Parkett lassen sich viele der Strukturen hingegen nicht umsetzen.
Was kostet Laminat? Material- und Arbeitskosten, wenn Sie Laminat verlegen lassen
Bei der Kostenkalkulation für den Laminatboden sind zum einen die Materialkosten für das gewünschte Laminat und zum anderen die Arbeitskosten zu berücksichtigen. Hinzu kommen die Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds. Auch Zusatz-Optionen wie eine Trittschalldämmung sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Laminat verlegen.
Die Materialkosten sind im Wesentlichen von Art und Qualität des Materials des Laminats abhängig. Grundmaterial ist Holz, wobei verschiedene Holzarten und Aufbauten verbreitet sind. Tendenziell können Sie mit Quadratmeterkosten zwischen 5 und 30 Euro rechnen. Es kann lohnenswert sein, etwas mehr zu investieren, da höherpreisiges Laminat oft eine größere Abriebfestigkeit und stabilere Kanten aufweist.
Wenn Sie einen Bodenleger Laminat verlegen lassen, verlangt der Handwerker ebenfalls einen Quadratmeterpreis. Dieser kann in Abhängigkeit Ihrer Region schwanken, liegt aber meist zwischen 15 und 35 Euro pro Quadratmeter. Wenn Sie beispielsweise einen Raum mit 20 Quadratmetern mit einem Laminatboden für 15 Euro pro Quadratmeter zu einem Preis von 25 Euro pro Quadratmeter verlegen lassen, entspricht dies einem Gesamtpreis für diesen Raum von 800 Euro.
Für zusätzliche Fußleisten oder Sockelleisten werden weitere Kosten zwischen 5 und 10 Euro pro Meter fällig. Weiterhin sollten Sie gegebenenfalls eine Anfahrts-Kostenpauschale für die Handwerker hinzurechnen, sofern die Anfahrt eine bestimmte Strecke überschreitet. Wenn Sie nicht nur Laminat verlegen lassen, sondern auch die Entfernung des alten Fußbodens wünschen, kommen weitere Kosten auf Sie zu.

Laminat verlegen lassen: die einzelnen Schritte
Bevor Sie Laminat verlegen können, sind die Laminat-Paneelen vorzubereiten. Sie sollten sich zunächst akklimatisieren können, um sich an das Klima des neuen Raumes zu gewöhnen. Dieser Prozess nimmt mindestens 48 Stunden in Anspruch. So lange sollten die Paneele ruhen, bevor Sie das Laminat verlegen lassen. Das eigentliche Verlegen nimmt je nach Größe des Raumes nur wenige Stunden in Anspruch.
Im nächsten Schritt ist der Untergrund vorzubereiten. Bevor Sie das Laminat verlegen, sollten Sie dafür Sorge tragen, dass der Untergrund fest und eben ist. Ebenso sollte er sauber und trocken sein. Eventuelle Bodenunebenheiten können Sie beispielsweise mit Richtlatte und Fließspachtel ausgleichen. Weiterhin sollten Sie berücksichtigen, dass Restfeuchte ein Problem für Boden und Laminat gleichermaßen darstellt. Daher ist auf vollständige Trockenheit zu achten, bevor Sie das Laminat verlegen.
Wenn Sie eine Trittschalldämmung einrichten wollen, geschieht dies im nächsten Schritt. Handelt es sich um einen Estrichboden, empfiehlt sich zudem eine Dampfsperre. Die Trittschalldämmung ist auf der Dampfsperre zu verlegen. Die Dämmung besteht meist aus PE-Schaumfolie, Filz oder Kork.
Wenn Sie die erste Reihe Laminat verlegen lassen ist das erste Laminat-Paneel von ausschlaggebender Bedeutung. Sämtliche folgenden Paneelen und deren Verlegung hängt davon ab. Beim Verlegen beginnen Bodenleger in der hintersten Ecke eines Raums. Die Randstücke werden dabei mit einer Stichsäge oder Kreissäge zugeschnitten. Nachdem sämtliche Paneele verlegt sind, geht es an die Abschlussarbeiten. Nun können Sie Sockelleisten anbringen lassen und eventuell überstehende Ränder der Dampfsperre entfernen lassen.
Häufige Fehler: darum Laminat verlegen lassen
Laminat verlegen mutet zunächst einfach an, doch gibt es gewisse Tücken, die Sie vermeiden können, indem Sie fachkundige Bodenleger Laminat verlegen lassen. Wichtig ist insbesondere eine fugenlose Verlegung. Ohne entsprechende Erfahrung oder Ausbildung gelingt es nur schwer, die Fugen möglichst unscheinbar zu halten. Laminat stellt einen vielseitigen Bodenbelag dar, der über zahlreiche mögliche Dekore verfügt. Damit diese besonders gut zur Geltung kommen, ist es von besonderer Bedeutung, kommt dem nahezu fugenlosen Verlegen eine besondere Bedeutung zu. Das Können geübter Bodenleger ist hier gefragt.
Ein weitere Faktor, den Heimwerker beim Laminat-Verlegen gerne vergessen, ist der Lichteinfall. Die Verlegung sollte stets dem Sonnenlichteinfall folgen, der durch die Fenster kommt. Die Längsfugen sind hierbei am Lichteinfall ausgerichtet. Auf diese Weise fallen Stoßfugen nicht mehr auf.
Die richtigen Bodenleger finden
Grundsätzlich können Sie jeden Bodenleger engagieren, um Laminat verlegen zu lassen. Auch zahlreiche Maler-Betriebe bieten Ihnen diese Dienstleistung. Eine Herausforderung kann es sein, die besten Profis unter den unübersichtlichen Angeboten ausfindig zu machen. Auf Online-Plattformen wie Malerprofisdirekt finden Sie qualifizierte Handwerker, die Ihnen diese Arbeit abnehmen. Das Portal bietet Ihnen eine Auswahl an erfahrenen und zuverlässigen Fachkräften.
Finden Sie jetzt qualifizierte Bodenleger, die gemeinsam mit Ihnen ein Konzept für einen Laminatboden genau nach Ihren Vorstellungen erarbeiten. Auf Portalen wie Malerprofisdirekt engagieren Sie in wenigen Schritten die besten Bodenleger. Erhalten Sie unverbindliche Angebote und lassen Sie mit Ihrer Zustimmung zu Ihrem Wunschtermin das Laminat verlegen. Ein professioneller Bodenleger erkennt sofort, wie beim Verlegen von Laminat in verschiedenen Räumen und unter verschiedenen Voraussetzungen vorzugehen ist. Zwar können auch Heimwerker mit etwas Geschick und Geduld Laminat verlegen, doch profitieren Sie im Sinne eines optimalen Ergebnisses von erfahrenen Handwerkern. Fehler wie unerwünschte Fugen oder eine falsche Verlegerichtung lassen sich somit vermeiden.